Modernisierung von Mietwohnungen: Vorschlag des IW Köln wäre Ende der Energiewende

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) hat sich Gedanken zu einer Reform der Modernisierungsmieterhöhung gemacht. Leider gehen die Überlegungen in die falsche Richtung, sie würden letztlich die energetischen Modernisierungen abwürgen. Denn: Unter den deutschen Mietern gibt es kaum Zahlungsbereitschaft für bessere energetische Ausstattung, wie Haus & Grund feststellt.

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) hat sich Gedanken zu einer Reform der Modernisierungsmieterhöhung gemacht. Leider gehen die Überlegungen in die falsche Richtung, sie würden letztlich die energetischen Modernisierungen abwürgen. Denn: Unter den deutschen Mietern gibt es kaum Zahlungsbereitschaft für bessere energetische Ausstattung, wie Haus & Grund feststellt.

Berlin. Der jüngste Vorschlag des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln) zur Reform der Modernisierungsmieterhöhung wäre das Ende energetischer Modernisierungen im Gebäudebestand. Zu diesem Schluss kommt der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. Dessen Präsident Kai Warnecke wies darauf hin, dass Mieter nicht bereit sind, für eine bessere energetische Ausstattung einer Wohnung auch mehr zu bezahlen.

„Aktuelle Mietspiegel zeigen, dass energetische Ausstattungen oder barrierefreie Umbauten vom Markt nicht honoriert werden“, berichtete er. Das IW Köln schlägt in einem aktuellen Aufsatz vor, das Verfahren der Modernisierungsmieterhöhung zu reformieren. Handlungsbedarf sieht das IW Köln, weil es meint, das derzeitige Verfahren sei auf bestimmten Wohnungsmärkten für den Vermieter ein Anreiz, möglichst teuer zu modernisieren.

Statt tatsächlicher Kosten möchte das IW Köln Modernisierungsmieterhöhungen auf Basis tatsächlicher Zahlungsbereitschaften einführen. „Wird eine energetische Modernisierung oder ein barrierefreier Umbau mit keinen oder nur mit kleinen Mietaufschlägen honoriert, haben Vermieter auch keinen Anreiz, entsprechende Modernisierungen durchzuführen“, resümierte Warnecke.

zurück zum News-Archiv